Zu Ihrer Information veröffentlichen wir folgende weitere Angaben:
Bierwisch & Kistler
Rechtsanwälte - Partnerschaft
Obere Hauptstraße 6
85354 Freising
Telefon: 08161/490 340
Telefax: 08161/490 341
www.bierwisch-kistler.de
e-mail: rechtsanwaelte@bierwisch-kistler.de
Die Rechtsform unserer Kanzlei ist eine Partnerschaft.
Jörg Bierwisch
Wolfgang Kistler
Die Partnerschaft ist im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts München unter der Nummer PR 481 eingetragen.
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Berufshaftpflichtversicherung:
Allianz Versicherungs AG, Dieselstr. 8, 85774 Unterföhring
Unsere Steuernummer lautet: 115/152/58703
Unsere USt-IdNr lautet: DE235510691
Die für uns zuständige Rechtsanwaltskammer als Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Tal 33, 80331 München
Tel.: 089/532944-0
Fax: 089/532944-28
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen:
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)Zu unseren berufsrechtlichen Regelungen siehe www.brak.de (dort auch Ausführungen zu § 6 TDG).
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den nachfolgend beschriebenen Grundsätzen und unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzgesetze.
Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Post- und E-Mail-Adresse. Für den bloßen Besuch der Website Bierwisch & Kistler ist es nicht erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten mitteilen. Darüber hinaus erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Nach dem AG Offenbach (Urteil v. 09.10.2013 – 380 C 45/13) und dem AG Hildesheim (Urteil v. 08.08.2014) können Anwaltsverträge den Regeln des Fernabsatzes unterfallen und als solche widerrufen werden. Ferner hat der EuGH (Urteil v. 15.01.2015, Rechtssache C-537/13) entschieden, dass Formularverträge zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten in den Anwendungsbereich der Richtlinie 93/13/EWG über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen fallen. Vorsorglich werden Verbraucher daher ordnungsgemäß über ihr Widerrufsrecht informiert.
Einen entsprechenden Vordruck finden sie hier.